3idee

Knowledge Base

fab-next Filamentabroller (V2)

Der 3idee Filamentabroller ist ein innovatives Produkt, das den vielfältigen Einsatz von Filamentrollen verschiedener Hersteller ermöglicht, darunter Marken wie Prusament, Polymaker, Formfutura, eSun und viele andere.

Der Abroller zeichnet sich durch ein sehr leichtgängiges Schienensystem aus, das sich jeder Rolle anpasst, selbst wenn diese nicht perfekt parallel ist, wie beispielsweise bei Papprollen. Dadurch wird ein reibungsloser und gleichmäßiger Abrollvorgang gewährleistet.

Durch das Verstellen der Rollen mithilfe von einfachen Schrauben können kleinere Filamentrollen verwendet werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Größen von Filamentrollen anzupassen und sicherzustellen, dass das Filament ordnungsgemäß abgerollt wird, unabhängig von ihrer Größe. Es ist wichtig, die Rollen so anzupassen, dass das Filament gleichmäßig abgerollt wird, um Verwicklungen oder Knoten zu vermeiden, die die Druckqualität beeinträchtigen könnten.

Dank hochwertig verbauter Bauteile läuft der Filamentabroller wartungsfrei und erfordert keine regelmäßige Instandhaltung. Sollte dennoch einmal ein Bauteil beschädigt werden, ermöglicht eine ausgeklügelte Konstruktion den Austausch aller Teile. Dadurch wird die Langlebigkeit des Produkts gewährleistet und mögliche Reparaturen sind einfach und selbstständig durchzuführen.

Der 3idee Filamentabroller bietet eine praktische Lösung für 3D-Drucker-Enthusiasten und professionelle Anwender, die Filamentrollen verschiedener Hersteller verwenden möchten.
Durch das Verwenden von PETG ist auch der Einsatz in beheizten Druckkammern möglich. (Beispiel: ABS)

Zusätzlich ist die Montage auf einem 3D Drucker, dank Löcher in den Schienen möglich.

 

Maße

Breite der Rolle max: 160mm
Breite der Rolle min : 32mm

fab-next Filamentabroller (V2)

Abstand zwischen den Rollen min : 151mm
Abstand zwischen den Rollen max: 200mm

fab-next Filamentabroller (V2)
 

Lieferumfang

fab-next-p1

1x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p2

1x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p3A-L

2x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p3A-R

2x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p4

4x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p5

2x

fab-next Filamentabroller (V2)

fab-next-p6A

2x

fab-next Filamentabroller (V2)

RKL-608 Rillenkugellager

4x

fab-next Filamentabroller (V2)

DIN 965 Senkkopfschraube

Kreuzschlitz M6x25

8x

fab-next Filamentabroller (V2)

DIN 965 Senkkopfschraube

Kreuzschlitz M4x20

6x

fab-next Filamentabroller (V2)

DIN 557 M4 Vierkantmutter

4x

fab-next Filamentabroller (V2)
 

Montageanleitung

Wichtiger Hinweis!

Die Nummerierung der Montageschritte findet sich auf den einzelnen Bauteilen wieder (siehe Beispielabbildung). Dies dient als Orientierung um ein fehlerhaftes Montieren der Einzelteile zu vermeiden.


Schritt 1

Nimm 4x RKL-Rillenkugellager und schraube diese mit 4x DIN 965 Senkkopfschraube M6x25 an fab-next-p6 (2x), gemäß Abbildung.

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 2

Nimm 4x fab-next-p4 und schraube diese mit 4x DIN 965 Senkkopfschraube M6x25 gemäß der Beispielabbildung an fab-next-p3A-L (2x) und fab-next-p3A-R (2x).

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 3

Setze die 2x DIN 557 M4 Vierkantmutter in fab-next-p2, wie in der Abbildung dargestellt, ein.

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 4

Stecke gemäß der Abbildung die 2x fab-next-p6A auf fab-next-p2 auf und befestige sie mit 2x DIN 965 Senkkopfschraube Kreuzschlitz M4x20

 

Achtung!

Achte hierbei, dass die beiden Pfeile in dieselbe Richtung zeigen! 

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 5

Nimm 4x DIN 557 M4 Vierkantmutter und schiebe diese wie abgebildet in die Bauteile: 2x fab-next-p3A-R und 2x fab-next-p3A-L hinein.

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 6

Verwende 4x DIN 965 Senkkopfschraube Kreuzschlitz M4x20 und befestige die im vorherigen Schritt vorbereiteten Bauteile (fab-next-p3A-R und fab-next-p3A-L) gemäß der Abbildung jeweils an den Bauteilen: fab-next-p1 (2x) und fab-next-p2 (2x).

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 7

Verwende 2x DIN 557 M4 Vierkantmutter und setze sie gemäß der Abbildung in fab-next-p5 ein.

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 8

Stecke die beiden Führungsschienen gemäß der Abbildung in das Seitenteil mit dem Logo ("3Idee") ein und befestige sie mit den 2x DIN 965 Senkkopfschraube Kreuzschlitz M4x20.

fab-next Filamentabroller (V2)

Schritt 9

Nun kannst du die fertig montierte Baugruppe einsetzen.
Achte darauf, dass du den Wagen richtig in die Führungsschienen einsetzt.

fab-next Filamentabroller (V2)

Wichtiger Hinweis!

Wenn alle Schritte korrekt befolgt wurden, sollte der Filamentabroller einsatzbereit sein. Viel Spaß beim Drucken! Falls du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung.

fab-next Filamentabroller (V2)
 

Sicherheitshinweise

  • Achte darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
  • Das Material des Filamentabrollers ist bedingt hitzebeständig. Vermeide direkte Wärme im Umfeld des Abrollers wie z.B. Feuer oder direkte Sonneneinstrahlung im Sommer.
  • PETG ist UV-Beständig jedoch nicht für sehr hohe Temperaturen geeignet.
  • Vermeide ruckartige Bewegungen (ziehen, reißen) am Abroller. Dies kann die Leistungsfähigkeit des Materials beeinträchtigen.
  • Setze dem Abroller nicht übermäßigen Belastungen wie z.B. Auflehnen oder Drücken aus. Dies kann die Leistungsfähigkeit des Filamentabrollers beeinträchtigen.

Der Filamentabroller besteht aus hochwertigem Polyethylenterephthalat (PETG) Kunststoff. PETG ist ein sowohl farbechtes als auch UV-beständiges Material und weist eine geringe Flammbarkeit auf. Polyethylenterephthalat hat eine mittlere Temparaturbeständigkeit von ca. 50°C-60°C und ist daher nicht für den Gebrauch im Umfeld von Wärme- und Hitzequellen mit hoher Temperatur geeignet.

Der Filamentabroller ist für den Einsatz in beheizten Kammern geeignet und kann daher auch bei Umgebungstemperaturen von 50 °C verwendet werden. Dies ermöglicht den Druck von Materialien wie ABS, die eine höhere Umgebungstemperatur erfordern. Bitte beachte jedoch, dass die genauen Temperaturanforderungen des Filaments und des Druckers berücksichtigt werden sollten, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.

Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Produkt.


Dein 3idee Team

Inhaltsverzeichnis
Download als PDF

Hier kannst du die Anleitung als PDF Datei herunterladen